Der Empfang bei der HSG München zum Neujahrsböllern am 6. Januar 2025 war für uns wierder ein Highlight.
Die Tradition des Böllerschießens reicht bis in das 15. Jahrhundert zurück, also etwa so lange wie unser Verein besteht. Das Böllerschießen diente einst der Abwehr von bösen Geistern, sollte helfen das Wetter zu ändern, Warnungen zu verbreiten, oder Lebensfreude zum Ausdruck bringen, zum Beispiel bei Taufen, Geburtstagen oder Hochzeiten.
Heute gibt es in Bayern etwa 9.850 Böllerschützinnen und Böllerschützen in 720 Böllergruppen. Um dieser Tradition gerecht zu werden findet das Schießen bis heute in einheitlicher Trachtenkleidung statt.
Zur Ausübung ist eine Erlaubnis nach §27 Sprengstoffgesetz erforderlich. Geböllert werden kann heute bei Vereinsveranstaltungen, kommunalen Veranstaltungen, Schützenumzügen, runden Geburtstagen von verdienten Mitgliedern, Beerdigungen von Mitgliedern, kirchlichen Festen (Weihnachten, Allerheiligen, Gedenktage), Silvester/ Neujahr, bei
Böllertreffen oder regionalen Übungsveranstaltungen.
Wichtige Informationen zum Waffenrecht →
Böllergeräte unterliegen nicht dem Waffengesetz und sind frei verkäuflich. Lediglich Erwerb, Lagerung, Nutzung und Verbringung von Böllerpulver bedarf einer Erlaubnis nach § 27 SprengG. Für das Böllerschießen wird ein spezielles Schwarzpulver, das „Böllerpulver“ verwendet. Grundsätzlich wird das Pulver im Böllergerät nur mit einem Korken verdämmt. Andere Mittel sind verboten (z.B. Kugeln, Holz).
Als Böllergeräte kommen in der heutigen Zeit überwiegend zum Einsatz:
Bei Hand- und Schaftböllern sind Kaliber von 10 bis 25 mm üblich, bei Standböllern bis zu 100 mm und bei Böllerkanonen bis zu 120 mm. Alle 5 Jahre ist ein Neubeschuss erforderlich (Beschussamt). Bei einem Böllerschießen finden üblicherweise verschiedene Schussfolgen Anwendung, wie zum Beispiel Reihenfeuer, Doppelschlag, oder Salut. Besonderes Augenmerk liegt beim Böllerschießen immer auf der Sicherheit für Schütz:innen und Zuschauende.
06.01.2025 Neujahrsböllern bei der HSG München
24.05.2025 Süddeutsches Böllerschützentreffen in Kadeltshofen
24.05.2025 Böllern zum Festabend 100 Jahre Schützengau Allgäu in Dietmannsried
07.06.2025 Fränkisches Böllertreffen in Altfeld mit Ausflug
21.06.2025 16. Schwäbisches Böllerschützentreffen in Wattenweiler
28.06.2025 8. Allgäuer Böllerstammtisch in Moosbach
??.08.2025 Festwochenumzug mit Böllerschießen